Bald ist bei der Schlossbeleuchtung wieder Feuerwerk über der Altstadt
Der erste der beiden Termine rückt näher: Am 7. Juni werden Tausende Schaulustige erwartet.

Heidelberg. (jut) Bald ist es wieder so weit: Am Samstag, 7. Juni, findet die berühmte Schlossbeleuchtung in Heidelberg zum ersten Mal in diesem Jahr statt, wie bei Heidelberg Marketing zu erfahren ist.
Tausende Menschen versammeln sich jedes Jahr in der Altstadt, um das Lichterspiel aus nächster Nähe zu betrachten. Zunächst wird das bengalische Leuchtfeuer die Schlossfassade in eine tiefrote Farbe tauchen, die an den großen Brand im 17. Jahrhundert erinnert. Im Anschluss startet das Brillant-Feuerwerk.
Über 400 Jahre alte Tradition
Das Event hat einen historischen Hintergrund: So war Friedrich V. von der Pfalz im Jahr 1613 der Erste, der für seine Verlobte, die englische Königstochter Elisabeth Stuart, ein zweistündiges Feuerwerk zur standesgemäßen Begrüßung veranstalten ließ.
Gespannt kann man sein, welche Choreografie die Pyrotechniker und Feuerwerkexperten sich dieses Jahr einfallen lassen, nachdem im letzten Jahr Filmmusik im Einklang mit den Lichtern gespielt wurde.
Auch interessant
Diverse Programmpunkte
In der Stadt werden zahlreiche Programmpunkte um die Schlossbeleuchtung angeboten. So kann man im Biergarten auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke zwischen 16 und 23 Uhr gemütlich beisammensitzen. Auch Live-Musik wird es geben.
In der Heiliggeistkirche kommen Musikbegeisterte bei einem Konzert gegen 18.15 Uhr ebenfalls auf ihre Kosten. Der Kornmarkt lädt mit einem Kunsthandwerk- und Warenmarkt zum Stöbern ein.
Wer Lust auf etwas Süßes hat oder einen Snack braucht, wird am Wochenende bei Schaustellerständen an Bismarckplatz und Anatomiegarten fündig, am Samstag auch am Neckarvorland an der Theodor-Heuss-Brücke.
Information: Die Feuerwerk-Show wird um 22.15 Uhr beginnen. Eine ideale Aussicht aufs Feuerwerk hat man etwa vom Philosophenweg aus, oder entlang der Ziegelhäuser Landstraße.