Arbeiten für die Straßenbahn durch die Heidelberger Bahnstadt beginnen
Die Leitungen werden bis zur Czernybrücke verlegt.

Der Czernyring wird jetzt schon zur Baustelle - noch bevor ab kommendem März die Straßenbahngleise verlegt werden. Foto: Rothe
Heidelberg. (hö) Im Czernyring liefen bereits die ersten Arbeiten an, die die neue Straßenbahn durch die Bahnstadt vorbereiten sollen - und was der Straße ein ganz neues Gesicht geben wird. Offizieller Startschuss für die Arbeiten war Montag, aber schon vor einer Woche arbeiteten die Stadtwerke an der Kreuzung zur Eppelheimer Straße; dabei wurde eine Gashochdruckleitung beschädigt.
Und das ist der Plan, bevor die eigentlichen Gleis- und Straßenarbeiten im kommenden März starten werden: Die Stadtwerke Heidelberg verlegen im Bereich Max-Jarecki-Straße (ehemals Güteramtsstraße) bis zur Czernybrücke Leitungen, gleichzeitig wird der Boden auf Kampfmittel untersucht. Anschließend werden die kommunalpolitisch umstrittenen Stützwände im Czernyring gebaut. Direkt danach geht es mit dem Gleisbau weiter. Für die Dauer der Arbeiten muss im Czernyring zwischen Max-Jarecki-Straße und Czernybrücke jeweils ein Streifen pro Fahrtrichtung gesperrt werden, aus der vierspurigen wird nun eine zweispurige Straße, daher gilt auch so lange Tempo 30. Der Gehweg zu den Bahnschienen hin ist im Baustellenbereich gesperrt.
Auch interessant
Die neue, insgesamt 2,2 Kilometer lange und 28 Millionen Euro teure Straßenbahntrasse, die die Linien 22 und 26 bedienen, schwenkt am Bauhaus von der Eppelheimer Straße in die neue Straße "Grüne Meile" ein, am neuen südlichen Bahnhofsvorplatz stößt sie auf den Czernyring und wird dann an die Montpellierbrücke geführt. Es gibt drei neue Haltestellen: Eppelheimer Terrasse, Gadamerplatz und Hauptbahnhof Süd. Die Bauarbeiten haben im Juli begonnen und sollen rund zwei Jahre dauern. Ab Sommer 2017 wird die Linie 22 für rund zwölf Monate eingestellt. Stattdessen fahren Ersatzbusse.



