Alter Kohlhof Heidelberg

Nachbarn sehen keine Anzeichen für Lokalbetrieb

Und der steht als Verpflichtung im Grundbuch - Gerichtsentscheidung zieht sich

28.03.2018 UPDATE: 28.03.2018 16:09 Uhr 26 Sekunden

Der Alte Kohlhof in Heidelberg. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (hö) Die Gerichtsentscheidung um den "Alten Kohlhof" zieht sich in die Länge: Am Mittwoch wurden mehrere Zeugen vernommen. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob in dem ehemaligen Ausflugslokal seit dem Verkauf an die jetzigen Eigentümer ein Restaurant betrieben wurde.

Denn das ist eine Verpflichtung im Grundbuch, die die Stadt als nicht erfüllt ansieht und deswegen auf Rückkauf des Areals klagt. Im Vordergrund steht der Abend des 15. Januar 2017: Wurde damals wirklich ein Restaurant eröffnet, oder handelte es sich nur um ein einmaliges Event für einen geschlossenen Kreis?

Auch interessant
Alter Kohlhof Heidelberg: Ist die Villa Braunbehrens eine Alternative?
Restaurant "Alter Kohlhof": Eigentümerfamilie Hofbauer legt Vergleichsangebot an die Stadt Heidelberg vor
Auftakt im Kohlhof-Prozess: Die Stadt Heidelberg hat schlechte Karten (Update)

Vier Nachbarn sagten übereinstimmend, dass es weder vor noch nach diesem Tag Anzeichen für einen Lokalbetrieb gegeben habe. Die Eigentümer nutzten das Anwesen als Wohnhaus.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.