Plus Viel Qualitätsware dabei

Torffreie Hochbeeterde im Test

Zu viel Natrium, zu wenig Stickstoff, problematische Keime – nicht jede Hochbeeterde ist empfehlenswert. Vier Produkte schneiden mit "sehr gut" ab, andere fallen durch kritische Inhaltsstoffe auf.

27.03.2025 UPDATE: 27.03.2025 09:18 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Hochbeeterde soll im erhöhten Minigarten das Pflanzenwachstum fördern und ohne Torfzusatz noch dazu das Klima schonen. Wie gut die Qualität ist, hat «Öko-Test» untersucht. Foto: Robert Günther/dpa-tmn​

Frankfurt/Main. (dpa-tmn) Hochbeete sind bei Gartenfreunden beliebt. Kein Wunder, denn sie sind praktisch, ertragreich und rückenfreundlich. Zum perfekten Beetglück fehlt nur noch die passende Erde. Wer klimafreundlich unterwegs sein möchte, verzichtet dabei auf Torf. Die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 4/2025) hat 13 Hochbeeterden getestet - und mehr als die Hälfte überzeugt.

Die Höhe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+