Plus Studium

So stellt man den Bafög-Antrag richtig

Finanzielle Unterstützung im Studium können viele gebrauchen. Doch längst nicht alle, denen das sogenannte Bafög zusteht, beantragen es. Warum sich der Antrag auch für Kurzentschlossene lohnen kann. 

16.10.2025 UPDATE: 16.10.2025 11:02 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden
Nur etwa zwölf Prozent aller Studierenden beanspruchen derzeit Bafög. Foto: Bernd Weißbrod/dpa/dpa-tmn

Von Lukas Möller

Berlin. (dpa-tmn) Kosten für die Uni, Lehrmaterialien, WG-Zimmer und das Leben drumherum: So ein Studium kann schnell teuer werden. Nicht alle können das aus eigenen Mitteln oder mit Hilfe der Familie stemmen. Zur Unterstützung gibt es in Deutschland das sogenannte Bundesausbildungsförderungsgesetz - kurz Bafög. 

Es dient dazu, jenen ein Studium zu ermöglichen,