Das bedeutet das neue Energie-Label bei Wäschetrocknern
Die alte Skala war unübersichtlich geworden. Nun erkennen Verbraucher wieder auf einen Blick, wie energieeffizient ein Trockner ist. Strom sparen lässt sich aber nicht nur über die Wahl des Geräts.

Nach Kühlschränken, Geschirrspülern, Waschmaschinen und Fernsehern bekommen nun auch Wäschetrockner ein neues Energielabel. (zu dpa: «Wäschetrockner: Das bedeutet das neue Energie-Label») Foto: Monika Skolimowska/dpa-tmn
Düsseldorf. (dpa) Seit dem 1. Juli tragen Wäschetrockner ein neues EU-Energie-Label: Statt einer Skala von A+++ bis D gilt die Einteilung A bis G. Bei Kühlschränken, Geschirrspülern, Waschmaschinen und Fernsehern waren die Plus-Klassen bereits 2021 weggefallen.
Mit der neuen Skala ist es einfacher, energieeffiziente Geräte zu erkennen, so die Verbraucherzentrale NRW. Je höher die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+