Plus Spastische Bewegungsstörungen

Wenn Muskeln nach Schlaganfall streiken – was jetzt hilft

Die Muskeln wollen nicht mehr wie man selbst: Viele Menschen, die einen Schlaganfall überstanden haben, tragen spastische Bewegungsstörungen davon. Was die für den Alltag bedeuten - und was hilft. 

28.10.2025 UPDATE: 28.10.2025 07:46 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Medikamente, Physiotherapie und Hilfsmittel: Diese drei Dinge können das Leben mit einer spastischen Bewegungsstörung leichter machen. Foto: Besim Mazhiqi/Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe/dpa-tmn

Berlin. (dpa-tmn) Nach einem Schlaganfall verhält sich der eigene Körper oft nicht mehr so, wie man es vorher kannte. Eine häufige Folge sind spastische Bewegungsstörungen.

Das heißt: Die Muskeln verkrampfen oder versteifen sich plötzlich, sie stehen unter starker Spannung und schmerzen. Welche Muskeln betroffen sind und wie genau sie sich verhalten - das kann von Patient zu