Plus "Quishing"

QR-Codes vor dem Scannen prüfen

Schnell eingescannt und schon ist man auf der richtigen Website - denkt man vielleicht. Denn ein trügerischer QR-Code kann schnell generiert werden und auf gefälschte Seiten weiterleiten. 

12.08.2025 UPDATE: 12.08.2025 12:05 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Gefahr per QR-Code: «Quishing» kann auch im öffentlichen Raum lauern. Foto: Nico Tapia/dpa-tmn

Potsdam. (dpa-tmn) "Quishing" klingt vielleicht erst einmal merkwürdig, bedeutet aber nichts anderes als Phishing per QR-Code. Beim Quishing generieren Betrüger QR-Codes, die auf gefälschte Websites weiterleiten. Wer dort seine Anmeldedaten eintippt, gefährdet nicht nur die Log-in-Daten, sondern mit Pech auch das eigene Konto, warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+