Plus Nach Heizungswechsel

Was tun mit dem Gasanschluss?

Die neue Heizung ist drin, der alte Anschluss aber noch da: Wer einmal mit Gas geheizt hat, kann sich die Leitung nach dem Umstieg verschiedentlich stilllegen lassen. Das sind die Vor- und Nachteile.

25.03.2025 UPDATE: 25.03.2025 08:07 Uhr 59 Sekunden
Für den Rückbau des Gasanschlusses gibt es drei Möglichkeiten. Die Kosten können aber je nach Betreiber stark variieren. Foto: Jan Woitas/dpa/dpa-tmn​

Düsseldorf. (dpa-tmn) Von einer Gasheizung auf Fernwärme oder eine Wärmepumpe umgestiegen? Dann stellt sich für Verbraucherinnen und Verbraucher oft die Frage: Was tun mit dem noch vorhandenen Gasanschluss? Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, teilt die Verbraucherzentrale NRW mit. Doch nicht jede wird von jedem Gasnetzbetreiber unterstützt - und auch die Kosten können je nach Betreiber

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+