So klappen Krapfen in der eigenen Küche
Je nach Region heißen sie Krapfen, Pfannkuchen, Berliner oder noch einmal anders. So oder so wird das kugelige Karnevals-Gebäck in Fett frittiert. Was warum reingehört und wie es daheim gelingt.

Wer sich in Karnevals-Stimmung bringen will, backt sich den Krapfen, Berliner oder Pfannkuchen selbst. Foto: Sven Hoppe/dpa-tmn
Bonn. (dpa-tmn) In der fünften Jahreszeit wird geschlemmt. Und zwar noch einmal so richtig, bevor der Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern einläutet. Das an Karneval typische Fettgebackene gibt nicht nur Energie zum Feiern, sondern es hat eine Tradition von vielen hundert Jahren.
Laut "katholisch.de", dem Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland, war
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+