Plus Gute Idee?

Bewerbungsfotos aus dem KI-Tool

Fürs Bewerbungsfoto ins Fotostudio? Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, versprechen einen einfacheren Weg. Aber ist es sinnvoll, KI-generierte Bilder auf den Lebenslauf zu packen?

13.05.2025 UPDATE: 13.05.2025 08:09 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
Authentizität zählt: Im Zweifel sollten Bewerberinnen und Bewerber lieber auf ein echtes Foto setzen als eines, das mit Hilfe von KI-Tools erstellt wurde. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Frankfurt/Main. (dpa-tmn) Erst zum Friseur, dann Hemd und Anzug raussuchen, ins Fotostudio dackeln und Aufnahmen machen lassen, die einem womöglich nicht mal besonders gut gefallen. Wäre es nicht viel praktischer, wenn ein KI-Tool die Fotos für die nächste Bewerbung erstellt? 

Tools wie Aragon AI, Remini, PhotoAI oder HeadshotPro, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, machen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+