Licht und Schatten der Mini-Inflation
Die niedrige Inflation entlastet die Budgets der Verbraucher. Doch der geringe Preisauftrieb hat auch seine Schattenseiten.

Ein Einkaufswagen mit Lebensmitteln wird durch einen Supermarkt geschoben. Das Statistische Bundesamt gibt am 12.08.2016 das endgültige Ergebnis für die Inflationsrate im Juli 2016 bekannt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Wiesbaden. (dpa) Die Inflation in Deutschland kommt nur langsam in Schwung. Im Juli lag die jährliche Rate nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei mageren 0,4 Prozent, im Juni waren es nur 0,3 Prozent. Wem nützt die niedrige Inflation, wem schadet sie?
PRO
Verbraucher: Sie sind die großen Gewinner. Hauptgrund für die geringe Inflation sind die niedrigen