Welche Einsparung bringt ein Balkonkraftwerk?
Lohnt es sich, oder lohnt es sich nicht? Vor der Anschaffung einer kleinen Solaranlage ist das wohl die Frage der Fragen. Fachleute und ein Simulator helfen bei der Beantwortung.

Von Christoph Jänsch
Düsseldorf/Heidelberg (dpa/tmn) - Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen laut Gesetz künftig Solarmodule mit mehr Leistung an ihrem Balkon oder in ihrem Garten installieren. Die sogenannten Balkonkraftwerke dürfen bald bis zu 2 Kilowatt leisten, die dahinter hängenden Wechselrichter, die den erzeugten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom umwandeln, bis zu 800
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+