Plus

Neue Therapien gegen schwarzen Hautkrebs - Modell für andere Tumore

"Revolution", "begeistert", "dankbar" - Begriffe, die man auf medizinischen Kongressen selten hört, schon gar nicht, wenn es um Tumore geht. Beim Deutschen Hautkrebskongress aber herrscht beinahe so etwas wie Euphorie.

12.09.2014 UPDATE: 12.09.2014 10:45 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Ein Hautarzt untersucht mit einem Vergrößerungsglas die Haut einer Patientin bei einer Hautkrebs-Früherkennung. Foto: dpa
Von Sandra Trauner

Frankfurt/Main. (dpa) Keine Krebserkrankung nimmt an Häufigkeit so stark zu wie Hautkrebs. Auf dem Deutschen Hautkrebskongress, der noch bis zum Wochenende in Frankfurt stattfindet, beraten 800 Experten über die neuesten Forschungsergebnisse - und die sind recht vielversprechend. Denn auch wenn die Fallzahlen steigen: Es gibt immer mehr und immer bessere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+