Menschen in aller Welt treibt derzeit die Angst vor Klimawandel und Epidemien um. Weltuntergangsstimmung ist aber keineswegs neu. Wissenschaftler setzen sich mit der Historie der Apokalypse auseinander.
Eine Postkarte aus dem Jahr 1910, die auf den Halleyschen Kometen
anspielt, wird im Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und
Postapokalyptische Studien in den Händen gehalten. Menschen in aller
Welt treibt derzeit die Angst vor Klimawandel und Epidemien um.
Weltuntergangsstimmung ist aber keineswegs neu. Foto: dpa
Von Julia Giertz
Stuttgart (dpa) - Die vier apokalyptischen Reiter des Nürnberger Grafikers Albrecht Dürer (1471- 1528) könnten geradewegs ins 21. Jahrhundert galoppieren - sie wären als Verkörperung von Krieg, Hunger und Krankheiten sehr aktuell. Was im Mittelalter Menschen in Angst und Schrecken versetzt hat, lässt sie auch in der Gegenwart nicht kalt.