Plus Posttraumatische Belastungsstörung

Nach Schicksalschlägen nicht allein sein

Belastungsstörung vermeiden

20.08.2018 UPDATE: 20.08.2018 12:39 Uhr 51 Sekunden
Damit nach einem Schicksalsschlag keine Posttraumatische Belastungsstörung auftritt, kann es hilfreich sein, zu einem Psychiater oder Psychotherapeuten zu gehen. Foto: Mascha Brichta/dpa​

Krefeld (dpa) - Schicksalsschläge, Unfälle oder Gewalterfahrungen können Menschen zumindest kurzfristig aus der Bahn werfen. Direkt nach einem solchen Erlebnis stelle sich häufig eine Belastungsreaktion ein, erläutert der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN). Sie zeigt sich zum Beispiel durch Desorientierung, Unruhe oder Hyperaktivität. Viele können nicht in Worte fassen, was geschehen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+