Wie der Krieg über soziale Medien zu uns kommt
Tanzende Teenies und Katzenvideos? Wer Plattformen wie Tiktok nur damit verbindet, irrt. Ausgespielt werden dort auch teils grausige Kriegsbilder. Nicht alle sind authentisch.
Berlin (dpa) - In den kurzen Clips geht es mal um ein Soßenrezept, mal um Schminktipps. Einen Klick weiter wird ein Junge dabei gefilmt, wie er schluchzend und mit schmerzerfülltem Gesicht von einem Bombenangriff und von verletzten Kindern erzählt. Hashtag: #SavePalestinianChildren (Rettet palästinensische Kinder).
Danach muss man erst mal durchatmen. Dabei ist es noch ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+