Mithilfe von Taschengeld lernen Kinder mit kleinen Summen den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Dabei ist nicht die Höhe des Betrags entscheidend. Worauf es stattdessen ankommt.
Gibt es nur bei guten Noten und gutem Benehmen: Experten sind sich
uneinig, ob die Auszahlung des Taschengelds an Bedingungen geknüpft sein
sollte. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Von Felicitas Stirn
Berlin (dpa/tmn) - Sollte ich meinem Kind eigentlich Taschengeld geben? Und wenn ja, wie viel? Diese Fragen stellt sich wahrscheinlich jeder Elternteil irgendwann. Möglicherweise in jenen Momenten, in denen die Kinder nach einem Eis quengeln. In solchen Fällen entlastet der Verweis auf das eigene Geld die Eltern schnell. Doch wozu ist