Die Macht des emotionalen Essens
Der Griff zu Schokolade oder Chips hat nicht immer nur mit der Lust auf Süßes oder Salziges zu tun. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Denn: Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+