Plus Mythos "Kopi Luwak"

Wie Schleichkatzen für Luxuskaffee leiden

Kaffeebohnen aus Schleichkatzen-Kot: Noch immer feiern Feinschmecker "Kopi Luwak" als exotische Delikatesse. Aber hinter dem teuren Gebräu verbirgt sich Tierquälerei - die vermeintliche Idylle auf Bali trügt.

02.03.2024 UPDATE: 02.03.2024 07:50 Uhr 3 Minuten, 25 Sekunden
Bali
Eine junge Schleichkatze in ihrem Käfig in einem Kaffeegarten für Touristen auf Bali. Die Tiere werden eingesperrt, um Luwak Coffee (Kopi Luwak) zu produzieren, den wohl teuersten Kaffee der Welt.

Ubud (dpa) - Auf Touristen wirkt es wohl wie die perfekte tropische Idylle: Kaffeegärten laden auf Bali vielerorts zum Verkosten und Verweilen ein, malerisch zwischen Reisterrassen gelegen und gespickt mit Kaffeesträuchern, an denen blutrote Beeren prangen. Die meisten Besucher lockt die Neugier. Sie wollen hier einen der teuersten Kaffees der Welt probieren und anschließend oft auch hübsch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+