RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Von Lochkreisen und Einpresstiefen

Vorsicht bei der Felgenwahl

Nicht alles, was beim Auto technisch machbar scheint, ist erlaubt. Das gilt besonders für neue Felgen. Wer nur nach Optik kauft, riskiert die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.09.2020, 08:35 Uhr
  • Welche nehmen? Die Auswahl an Felgen ist groß, aber nicht jede passt an jedes Auto. Foto: Patrick Seeger/dpa/dpa-tmn​

  • Wird der Wunsch bald Wirklichkeit? Wer neue schicke Felgen am Auto will, muss so einiges beachten. Foto: Felix Kaestle/dpa-tmn​

  • Sichere Bank: Felgenkauf -und Montage im Fachhandel. Foto: Matthias Penkala/ACE/dpa-tmn​

  • Bling-Bling oder matter Blickfang? Viele Autofans wollen, dass sich individuelle Felgen am Fahrzeug drehen. Foto: Ina Fassbender/dpa/dpa-tmn​

Von Andreas Kötter

Essen (dpa/tmn) - Oft machen Details den Unterschied. Eine Felgengröße plus, etwas breitere Reifen - schon könnte die bisher unscheinbare Familienkutsche deutlich attraktiver wirken. Ganz so einfach aber ist es dann doch nicht, sein Auto aufzuhübschen oder auch nur den richtigen Reifen zu finden. Und das liegt nicht nur am kaum überschaubaren Angebot der Zulieferindustrie.

"Nicht alles, was technisch vielleicht machbar wäre, ist erlaubt", weiß Bernd Stürmer. "Man muss zunächst unterscheiden zwischen dem, was der Hersteller meines Fahrzeugs anbietet, und den Angeboten der Zulieferindustrie, wie die großen Reifenketten". Das, was der Fahrzeughersteller selbst vermarkte, sei in der Genehmigung des Gesamtfahrzeugs enthalten, so der Experte vom Tüv Nord.

Das entsprechende Siegel, "OEM" (englisch: Original Equipment Manufacturer; übersetzt: Originalzubehör-Hersteller), werde in der Autoindustrie als Synonym für den jeweiligen Hersteller verwendet. In aller Regel benötige man dann keine weitere Begutachtung.

Wo ist der Felgenkauf völlig risikolos?

Auch Matthias Penkala sieht denjenigen, der neue Felgen beim Hersteller des Fahrzeugs kaufe, auf der sicheren Seite.

"Grundsätzlich dürfen in Deutschland nur solche Räder gefahren werden, für die ein entsprechendes Gutachten vorliegt, das zudem meist die entsprechende Reifengröße vergibt", so der Regionalbeauftragte für Bayern beim Auto Club Europa (ACE). Solche belastbaren Genehmigungsdokumente könnten unter anderem ECE-Genehmigungen, Teile-ABE und Teilegutachten sein, ergänzt Stürmer.

"Gutachten erstellen können in Deutschland nur zertifizierte, akkreditierte Prüfinstitute", so Penkala. In Deutschland seien das unter anderem der Tüv Süd, Tüv Nord oder Dekra. Aber zum Beispiel auch Gutachten des Tüv Austria seien zulässig, da sie in Deutschland akkreditiert sind. Alternativ könne aber auch die so genannte KBA-Nummer vom Kraftfahrtbundesamt in die Felge eingraviert sein.

Beide Experten halten aber auch den Kauf im ausgewiesenen Fachhandel für risikolos. "Wenn ich mich an Reifen- und Felgenhändler meines Vertrauens wende, wird der mir in der Regel auch nur das verkaufen, was für mein Fahrzeug zugelassen ist", sagt der Experte vom ACE.

Stürmer verweist auf die Möglichkeit, bequem vom heimischen Rechner aus auf Online-Plattformen zum Thema Reifenhandel nach den passenden Rädern zu suchen. Da biete sich die Möglichkeit per Konfigurator die fürs eigene Fahrzeug zugelassenen Felgen oder Reifen virtuell zu montieren. "So dass ich sehen kann, ob mir die Felgen nicht nur solo, sondern auch am Fahrzeug gefallen".

Nachbauräder brauchen eine ECE-Genehmigung

Im Übrigen kann, muss aber der Kauf im Zubehörhandel nicht mehr Aufwand nach sich ziehen als der beim Autohersteller. "Für Nachbauräder, die den Originalrädern zum Verwechseln ähneln, muss eine Genehmigung nach ECE R124 vorliegen. Diese Räder dürfen, wie die Originalräder, ohne Eintragung gefahren werden", sagt Stürmer.

"Andere Felgen, die ähnliche Eigenschaften wie die Nachbauräder haben, verlangen dagegen nach einer Allgemeinen Betriebserlaubnis, ABE". Auch in diesem Fall aber bedürfe es gemeinhin keiner Eintragung. Ausnahme: "Wenn die Felgen zum Beispiel spurverbreiternd sind, werden nachträgliche Arbeiten an der Karosserie notwendig - und damit auch eine Abnahme".

Felgen, die nur in kleiner Stückzahl hergestellt werden, verlangen dagegen nach einem Teilegutachten. Dieses Gutachten sei deutlich billiger als das Gesamtverfahren, das der Erteilung einer ABE stets vorausgehe, sei aber für den Fahrzeughalter immer mit einer Abnahme und mit entsprechenden Kosten verbunden, so der Mann vom Tüv Nord.

Einzelabnahmen können dauern und ins Geld gehen

Noch kniffliger wird es bei einer Einzelabnahme. Die werde zum Beispiel fällig, wenn man partout Felgen fahren wolle, für die keine der bisher aufgeführten Bescheinigungen vorliege, bestätigt Penkala. "Das allerdings könne dann nicht nur ein kostenintensives, sondern vor allem auch ein sehr langwieriges Verfahren werden.

"In der Tat muss man sich da schon ein wenig auskennen mit der Materie", lacht Penkala und nennt gleich auch ein Beispiel. "Faktisch mögen die Räder eines Golf VII vielleicht auch auf einen Tiguan passen - Lochkreis, Einpresstiefe, alles okay. Bloß die Traglast, die ist unterschiedlich." Während der Golf insgesamt vielleicht 1200 Kilo Traglast aufweise, sind es beim Tiguan schon 1600. "Ergo dürfen die Golf-Räder beim Tiguan nicht gefahren werden."

Expertenwissen ist gefragt

Lochkreis, Einpresstiefe - das sind Fachtermini, die wohl nicht wenige Autofahrer noch nie gehört haben. Gerade diese Begriffe respektive die ihnen zugrunde liegenden Maße sind es aber, die mitbestimmen, welche Felge technisch an welches Auto passt.

"Nehmen wir zum Beispiel den Lochkreis", schlägt Stürmer vor. "Der gibt Anzahl und Abstand der Gewindelöcher vor. Beträgt der Durchmesser 98 Millimeter, kann ich also keine Felge nehmen, die 100 Millimeter aufweist, oder umgekehrt", erklärt er. Eine Mutter bekomme man dann zwar wohl fest, möglicherweise sogar zwei. "Ganz bestimmt aber nicht vier oder fünf." Und ebensolche Akkuratesse verlange auch die Beachtung der Einpresstiefe, die Aufschluss gebe über Abstand zwischen Felgenmitte und der Radanschlussfläche.

Eher kritisch sehen die Experten deshalb auch den Erwerb gebrauchter Felgen, etwa über Online-Börsen oder -Auktionshäuser. "Einmal ganz davon abgesehen, dass ich nicht erkennen kann, wie pfleglich der Vorbesitzer die Felgen behandelt hat, ob es vielleicht Haarrisse gibt, die mit dem bloßen Auge gar nicht zu erkennen sind", gibt Penkala zu bedenken, "besteht hier die Gefahr, dass ich Felgen erwerbe, die technisch vielleicht noch an mein Auto passen mögen, für die aber keine Zulassung vorliegt." Und das könne in letzter Konsequenz dazu führen, dass das Auto zum Beispiel bei der nächsten Hauptuntersuchung stillgelegt werde, warnt Stürmer einem allzu blauäugigen Kauf aus zweiter Hand.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung