Plus Bewerbungen

So formulieren Sie Job-Absagen richtig

Bekommt man einen Job angeboten, ist die Freude oft groß - und die Zusage fällt leicht. Doch was tun, wenn man das Jobangebot lieber höflich ablehnen möchte - zumindest vorerst?

05.04.2023 UPDATE: 05.04.2023 09:01 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Bei der Job-Absage sollte man höflich bleiben, um sich die Türen beim Unternehmen nicht für immer zu verschließen. Die Absage per Telefon gilt als persönlicher als per E-Mail. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Haigerloch/Schwäbisch Gmünd. (dpa/tmn) - Es kann viele Gründe geben, warum man einen Job nicht annehmen möchte und das Angebot eines Arbeitgebers nach Vorstellungsgespräch und Co. lieber absagt - ein besseres Angebot etwa. Doch wie geht man am besten vor, will man sich die Türen bei dem Unternehmen nicht dauerhaft verschließen?

"Wichtig ist, dass auch bei einer Absage die Form gewahrt

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?