Chipkonzern Qualcomm soll VW für autonomes Fahren beliefern
Wenn in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts "Robo-Autos" wirklich alltagstauglich werden sollen, ist dafür spezielle Hard- und Software nötig. Volkswagen konkretisiert seine Pläne hierzu.
03.05.2022 UPDATE: 03.05.2022 14:04 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden

«Dieser Aufbau der Software-Kompetenz ist der größte Umbruch, den die Automobilindustrie meistern muss», sagt Volkswagen-Chef Herbert Diess.
Wolfsburg (dpa) - Für die Entwicklung des autonomen und hochautomatisierten Fahrens holt sich der Volkswagen-Konzern mit dem US-Chiphersteller Qualcomm nach Bosch das nächste Schwergewicht an Bord.
Die Amerikaner übernehmen ab Mitte des Jahrzehnts die Ausstattung verschiedener neuer Modelle aus Europas größter Autogruppe, wie die VW-Software-Sparte Cariad bekanntgab.
Dabei geht es
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen