Plus

London lockert Geldpolitik trotz Brexit-Votums nicht weiter

London (dpa) - Die britische Notenbank hält drei Wochen nach dem Brexit-Votum zunächst noch still und will die Zinsen vorerst nicht senken. Für den August stellten die Währungshüter aber eine Lockerung der Geldpolitik in Aussicht, sollte die Wirtschaft des Landes dies benötigen. Niedrige Zinsen können über günstigere Kredite etwa Investitionen anschieben und auch den Konsum beflügeln.

14.07.2016 UPDATE: 14.07.2016 05:01 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Bank of England
Trotz des Brexit-Votums bleibt der Leizins in Großbritannien bei 0,5 Prozent unverändert. Foto: Michael Kappeler

London (dpa) - Die britische Notenbank hält drei Wochen nach dem Brexit-Votum zunächst noch still und will die Zinsen vorerst nicht senken. Für den August stellten die Währungshüter aber eine Lockerung der Geldpolitik in Aussicht, sollte die Wirtschaft des Landes dies benötigen. Niedrige Zinsen können über günstigere Kredite etwa Investitionen anschieben und auch den Konsum

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+