RWE verdient besser - und kämpft um seine Kohlekraftwerke
Auch die satte Atomsteuer-Rückerstattung hübscht die Bilanz des Essener Energieriesen auf. Der sorgt sich angesichts der Jamaika-Sondierungen aber um die Zukunft seiner Kohlekraftwerke.

Essen (dpa) - Nach einem Krisenjahr 2016 und der erfolgreichen Abspaltung der Ökostrom-Sparte verdient der RWE-Konzern wieder mehr Geld.
Der Essener Konzern kämpft aber gegen mögliche neue Auflagen für das verbleibendes Kerngeschäft aus der Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle duch die Politik.
Bei einem kurzfristigen Ausstieg aus der Kohle wäre die Versorgungssicherheit in
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App