Weniger Wohnungen in Deutschland genehmigt
In vielen Städten wird es für Normalverdiener immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Derweil werden deutlich weniger neue Wohnungen genehmigt. Die künftige Regierung soll helfen, fordern Immobilienverbände.

Wiesbaden (dpa) - Trotz hoher Nachfrage nach Immobilien gerade in den Ballungsräumen wurden in Deutschland in den ersten drei Quartalen deutlich weniger Wohnungen genehmigt.
Die Zahl der Baubewilligungen sank gemessen am Vorjahreszeitraum um fast 20 000 oder 7,0 Prozent auf knapp 257 000, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. In knapp 226 000 Fällen ging es dabei um
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App