Südkorea nimmt Pläne zum Ausstieg aus Atomenergie zurück
Südkoreas Regierung reagiert auf die aktuelle Weltlage und baut zwei Atomreaktoren weiter. Bis 2030 will das Land unabhängig vom Import fossiler Brennstoffe sein.
05.07.2022 UPDATE: 05.07.2022 18:48 Uhr 53 Sekunden

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol setzt auf Atomkraft.
Seoul (dpa) - Südkoreas Regierung nimmt die Pläne zum schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie unter dem früheren Präsidenten Moon Jae In zurück.
Unter dem Vorsitz des neuen Präsidenten Yoon Suk Yeol billigte das Kabinett stattdessen einen energiepolitischen Kurs, der den Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2030 auf bis zu 30 Prozent erhöhen soll.
Um das Ziel zu
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?