Plus Umwelt

Genehmigung für erstes LNG-Terminal in Wilhelmshaven erteilt

Gestern hat das Spezialschiff "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven festgemacht. Dort wird zukünftig flüssiges Erdgas wieder in einen gasförmigen Zustand gebracht. Umweltverbände haben Bedenken.

16.12.2022 UPDATE: 16.12.2022 14:15 Uhr 37 Sekunden
Spezialschiff "Höegh Esperanza" für neues LNG-Terminal
Das Spezialschiff «Höegh Esperanza» wird angelegt. Die «Höegh Esperanza» wird als schwimmende Plattform dienen, um LNG anzulanden und zu regasifizieren.

Wilhelmshaven (dpa) - Der Weg zur Inbetriebnahme des neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Das Land Niedersachsen erteilte heute die letzte noch ausstehende wasserrechtliche Erlaubnis für die Anlage zur Einfuhr von flüssigem Erdgas (LNG).

Geregelt wurde die Einleitung chlorhaltiger Abwässer ins Meer. Dabei sei für "einen bestmöglichen Ausgleich gesellschaftlicher, ökonomischer

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?