Plus

Starker Euro belastet HeidelbergCement

Der Heidelberger Baustoffkonzern verpasst die selbst gesteckten Ziele. Der Konzernchef will die Kosten weiter senken.

07.02.2014 UPDATE: 07.02.2014 05:00 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
Indonesien, hier ein Werk in Citeureup bei Jakarta, ist ein Wachstumsmarkt für HeidelbergCement. Weil die dortige Währung im vergangenen Jahr jedoch um rund ein Drittel abwertete, kommt in der Konzernzentrale weniger an. Foto: HeidelbergCement
Von Daniel Bernock

Heidelberg. Bisher hatte sich die internationale Aufstellung von HeidelbergCement stets positiv auf die Geschäfte des Konzerns ausgewirkt. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen in 50 Ländern mit 35 Währungen aktiv. Als der europäische Zementmarkt während der Finanz- und Wirtschaftskrise am Boden lag, profitierte der Heidelberger Dax-Konzern von seinen guten Geschäften in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.