Nach Pannen: BASF will Lieferanten stärker kontrollieren

Bei der neuen TDI-Großanlage habe das Unternehmen gelieferte Dichtungen, Pumpen und Verdichter mit ungenügender Qualität ersetzen müssen.

10.10.2016 UPDATE: 10.10.2016 14:50 Uhr 38 Sekunden

Blick über den Rhein auf das BASF-Werksgelände in Ludwigshafen. Archivfoto: dpa

Ludwigshafen. (dpa) Der Chemieriese BASF will Lieferanten künftig noch stärker auf die Finger schauen. Anlass dazu sind vor allem die zahlreichen Pannen beim Bau und Anfahren einer neuen Anlage für Kunststoffvorprodukte. "Qualitätskontrolle wird bei uns künftig eine noch größere Rolle spielen", sagte eine Sprecherin des Unternehmens am Montag. Bei der Großanlage hatten Dichtungen, Pumpen und Verdichter ersetzt werden müssen, weil nach BASF-Angaben von Lieferanten nicht die erwartete Qualität geliefert wurde. Das sei auch bei Produkten namhafter Hersteller der Fall gewesen, sagte die Sprecherin. "Man muss daraus lernen."

In einer Sicherheitskammer der sogenannten TDI-Anlage war im Juni ein Gemisch aus Stickstoff und dem giftigen Gas Phosgen ausgetreten. Eine Gefährdung der Bevölkerung war laut BASF ausgeschlossen. Das Umweltministerium veranlasste eine Inspektion bei dem Chemieriesen. Insgesamt wurden bei der BASF 2016 bislang 14 Produktaustritte gemeldet, das Phosgen-Gemisch gehört nicht dazu. 2015 waren es 13 Fälle. Die Zunahme der Zwischenfälle führt das Unternehmen auf die Inbetriebnahme vieler neuer Anlagen zurück - dabei sei das Risiko größer.

Auch interessant
: Nach Gas-Leck: BASF-Inspektion in der nächsten Woche
: BASF nimmt TDI-Fabrik mit Verspätung in Betrieb
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.