Plus

Mehr als jede zweite Aktie im Ausland

Bei den meisten Dax-Unternehmen sind deutsche Investoren mittlerweile in der Minderheit - auch bei den Konzernen der Region

11.05.2013 UPDATE: 11.05.2013 06:00 Uhr 59 Sekunden
Die SAP-Gründer, hier Hasso Plattner beim ersten Handelstag der Aktie im Jahr 1988, besitzen noch etwas über 20 Prozent der Anteilsscheine des Software-Unternehmens, nur noch etwas mehr als institutionelle Investoren aus den USA. Foto: zg


Frankfurt. (dpa/dbe) Ausländische Anleger halten immer mehr Anteile an den großen deutschen Aktiengesellschaften. Nach einer Studie liegen im Schnitt 55 Prozent der Aktien der im Leitindex Dax notierten Unternehmen in Depots ausländischer Investoren, wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young am Freitag in Frankfurt berichtete. Aktionäre aus Deutschland hielten im
Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.