Plus Druck it yourself

3D-Drucker erreichen den Hobbybastler

Es besteht großes Potenzial für industrielle Anwendungen. Ersatzteile könnten weltweit sofort verfügbar werden.

28.01.2014 UPDATE: 28.01.2014 05:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
Einfache Anwendungen wie das Ausdrucken von Kunststoffteilen oder -figuren sind schon mit 3-D-Druckern, die weniger als 1000 Euro kosten, möglich. Foto: dpa

Von Harald Berlinghof

Aus dem grauen Metallpulver schießen Funken wie bei einer Wunderkerze. Ein unsichtbarer Stift schreibt eine komplexe Struktur in das Pulver, die nach und nach in die Höhe wächst. "Was man sieht, ist gar nicht direkt der eingesetzte Läserstrahl, sondern nur das Prozessleuchten", erklärt Olaf Rehme von Siemens Corporate Technology in Berlin. Dort wo der Laserstrahl

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.