Cebit: SAP will "Daten sammeln, ohne zu überwachen"
SAP zeigt auf der Cebit eine Straßenlaterne der Zukunft - Sensoren können freie Parkplätze erkennen und den Feinstaub messen

Eine Straßenlaterne könnte in der vernetzten Zukunft noch deutlich mehr leisten, als "nur" Licht zu spenden. Zum Beispiel sollen Elektroautos oder E-Bikes ihre Batterien an ihr aufladen können. Firmenbild
Von Daniel Bernock
Walldorf/Hannover. Wenn die Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag ihren traditionellen Rundgang durch die Hallen der Cebit macht, wird sie auch beim Stand der Walldorfer SAP haltmachen. Das Software-Unternehmen zeigt dort unter anderem eine Art "schlaue Straßenlaterne", die der Kanzlerin präsentiert werden soll.
"Die Laterne kann ganz viele Daten sammeln,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+