Plus

"Abfallprodukte" dienen irdischen Zwecken

Die Raumfahrt ist ein Innovationsmotor - Astrium in Lampoldshausen baut seit 50 Jahren Antriebe für Raketen und Satelliten

25.05.2013 UPDATE: 25.05.2013 05:30 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Ein Spezialist bei der Produktion von Antrieben, mit denen Satelliten in ihrer Position gehalten werden können, ist höchste Qualität gefordert. Die Apparate müssen 15 Jahre lang wartungsfrei funktionieren. Foto: Astrium


Von Hans Georg Frank

Von der Funktionstüchtigkeit der Raketentriebwerke war der Ingenieur Winfried Buschulte so begeistert, dass er dieses Maximum an Verbrennung nicht nur für das ferne Weltall genutzt wissen wollte. Diese hohe Leistung, dachte er, könnte doch auch für irdische Zwecke nutzbar gemacht werden, etwa für die Beheizung der Eigenheime. Das Ergebnis der Forschung war der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.