Was das Lieferkettengesetz bringt
Ab Januar gelten neue Anforderungen, deren hoher Aufwand von der Wirtschaft beklagt wird. Kritiker des neuen Gesetzes hingegen halten die Regelung noch für zu lasch.

Von Andreas Hoenig, David Hutzler und Robin Wille
Stuttgart/Berlin (dpa) - Renata Jungo Brüngger hatte zuletzt viel zu tun. Die Rechtsvorständin von Mercedes-Benz musste dafür sorgen, dass der Stuttgarter Autokonzern vorbereitet ist, wenn das Lieferkettengesetz in Deutschland zum 1. Januar in Kraft tritt. Denn dann tragen große Unternehmen per Gesetz Verantwortung dafür,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+