Plus US-Politik, Klima-Aktivisten ...

Was bei Heidelberg Materials kritisch hinterfragt werden könnte

"Noch viel Luft nach oben": Das Unternehmen lädt zur virtuellen Hauptversammlung. Analysten sehen noch viel Potenzial. Umweltschützer planen Proteste.

14.05.2025 UPDATE: 14.05.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden
Betonmischer vor der Zentrale von Heidelberg Materials im Stadtteil Neuenheim. Foto: dpa

Von Barbara Klauß

Heidelberg. Analysten jubeln und sehen beim Baustoffkonzern Heidelberg Materials noch "viel Luft nach oben". Zudem nehmen die Heidelberger in wenigen Wochen ein "Leuchtturmprojekt" im norwegischen Brevik feierlich in Betrieb – die weltweit erste großindustrielle Anlage zur Abscheidung und Speicherung von CO2.

Das erste Quartal lief trotz aller

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.