Schwere Vorwürfe gegen BASF nach Räumung brasilianischer Reisfarmen
"Untragbare Arbeitsbedingungen": Ministerium soll Chemieriesen für die Vorfälle mitverantwortlich gemacht haben.

Von Matthias Kros
Ludwigshafen. Brasilianische Behörden – darunter die Bundespolizei – haben Anfang März zwei Reisfarmen geräumt, in denen 85 Arbeiterinnen und Arbeiter unter sklavenarbeitsähnlichen Zwangsverhältnissen beschäftigt worden sein sollen. Rund ein Dutzend von ihnen soll lokalen Medien zufolge minderjährig gewesen sein. Die Rede ist von "entwürdigenden
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+