Plus Preise

Euroraum-Inflationsrate steigt auf Rekordwert - 7,4 Prozent

So hoch war die Inflationsrate im Euroraum noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Getrieben wird die Teuerung ein weiteres Mal vom einem extrem starken Anstieg der Energiepreise.

21.04.2022 UPDATE: 21.04.2022 11:20 Uhr 49 Sekunden
EZB
Das mittelfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent wird deutlich überschritten.

Luxemburg (dpa) - In der Eurozone hat sich der Preisschub fortgesetzt und die Inflation auf ein Rekordhoch getrieben. Stärkster Treiber bleiben die Energiepreise.

Im März stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,4 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. In einer ersten Schätzung war mit 7,5 Prozent noch eine etwas höhere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+