Seit 100 Jahren gehen "Auler + Haubrich" auf die Jagd nach Schädlingen
Lizenz zum Töten: Der Beruf der Schädlingsbekämpfer hat sich gewandelt. Doch einiges ist beim Alten geblieben.
Von Harald Berlinghof
Mannheim. Sie krabbeln, stechen, beißen und verderben Nahrungsmittel. Die sechs- und achtbeinige Armada an Schädlingen profitiert vor allem von menschlichen Behausungen. Andere flitzen um die Ecken und verschwinden blitzschnell bei Gefahr in ihrem Bau. Ratten und Mäuse zählen zu den klügsten und häufigsten Schädlingen im menschlichen Umfeld. Und dann gibt es da
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+