"Am Ende wird Amazon erfolgreich sein"
Der Internetgigant will auch im Lebensmittelhandel eine Führungsrolle übernehmen - Deutsche Konzerne agieren eher vorsichtig

Das Pilotprojekt "Bahnhofsbox" in Stuttgart ist einer der zaghaften Online-Versuche des deutschen Lebensmitteleinzelhandels. Foto: dpa
Von Erich Reimann und Andrej Sokolow
Düsseldorf. Bücher, Elektronik oder Spielwaren zu verkaufen, reicht dem Internetgiganten Amazon längst nicht mehr. Schritt für Schritt versucht der US-Konzern auch im Milliardengeschäft mit Lebensmitteln eine Führungsrolle zu übernehmen. Der neueste Vorstoß: Im amerikanischen Seattle öffnet der Internetpionier am Montag seinen ersten "Supermarkt ohne
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+