Plus Kontaktloses Zahlen

EuGH stärkt Verbraucher bei Bankkarten-Verlust

Das kontaktlose Bezahlen mit Bank- oder Kreditkarten boomt. Doch wie sicher ist das NFC-Verfahren? Wer haftet, wenn die Karte abhanden kommt? Und können Betrüger heimlich Zahlungen provozieren? Der EuGH hat sich mit einem Urteil an die Seite der Verbraucher gestellt.

11.11.2020 UPDATE: 11.11.2020 13:03 Uhr 1 Minute, 57 Sekunden
Kontaktlose Kartenzahlung
Eine EC-Karte mit einem Funkchip für kontaktloses Bezahlen. Foto: picture alliance / Rolf Vennenbernd/dpa

Luxemburg (dpa) - Beim Verlust einer Bankkarte mit kontaktloser Bezahlfunktion hat der Europäische Gerichtshof die Verbraucher in der EU gestärkt.

Nach einem Urteil vom Mittwoch trägt der