Plus Konjunktur

Deutschland wieder "kranker Mann" Europas?

Die Hoffnung auf einen Aufschwung 2023 war groß. Doch das Bild trübt sich ein, Deutschland könnte in eine leichte Rezession rutschen. Ökonomen sehen neben aktuellen Belastungen auch hausgemachte Probleme.

28.07.2023 UPDATE: 28.07.2023 10:09 Uhr 2 Minuten, 50 Sekunden
Baustelle
Eine Baustelle in Hannover. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle.

Frankfurt/Main (dpa) - Konjunkturflaute statt eines erhofften Aufschwungs: Die deutsche Wirtschaft scheint in einem Tief zu stecken, nachdem sie im vergangenen Jahr trotz Energiekrise und hoher Inflation noch gewachsen war. Der Internationale Währungsfonds geht in seiner jüngsten Konjunkturprognose davon aus, dass die Volkswirtschaft, die einzige unter mehr als 20 untersuchten Staaten und