Plus Kommunen

Gemeindebund: Energiesparverordnung hat gewirkt

Vielerorts blieb es abends an Gebäuden, Plätzen und Wahrzeichen dunkel: Wegen der Energiekrise sollten Städte und Kommunen sparen. Nun laufen die Vorgaben des Bundes aus. Viele Städte sparen aber weiter.

14.04.2023 UPDATE: 14.04.2023 11:33 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Energiesparmaßnahmen
Das Brandenburger Tor am frühen Morgen im Dunkeln. Das Wahrzeichen gehört zu jenen Bauwerken, die nachts nicht mehr angestrahlt werden, um Energie zu sparen.

Berlin (dpa) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hält das Ende der Energiesparverordnung des Bundes am 15. April für angemessen. "Derzeit besteht keine Gasmangellage, so dass ein Auslaufen der Energiesparverordnung über kurzfristig wirksame Maßnahmen sachgerecht ist", teilte ein Verbandssprecher mit. Städte und Gemeinden werden sich demnach weiter mit Möglichkeiten beschäftigen, um

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?