In Heidelberg entsteht das größte gedruckte Gebäude Europas (plus Fotogalerie)
Der "3D-Druck" soll schneller und nachhaltiger sein. Der Baustoff kommt von Heidelberg Materials.

Von Barbara Klauß
Heidelberg. Mit leisem Surren fährt ein Druckkopf, der an einen Spritzbeutel erinnert, an einer Stahl-Konstruktion den immer gleichen Grundriss entlang und spritzt zentimeterdicke Beton-Würste aufeinander. Schicht um Schicht wächst so eine Wand mit runden Ecken und geschwungenen Flächen.
Was hier entsteht, auf dem Gelände der ehemaligen Campbell
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+