Plus Gestiegene Energiepreise

Inflation in Eurozone steigt deutlich stärker als erwartet

Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im Mai stärker angezogen als erwartet. Ein wichtiger Grund sind vor allem die höheren Energiepreise.

31.05.2018 UPDATE: 31.05.2018 13:18 Uhr 42 Sekunden
Inflation
Im Mai stiegen die Verbraucherpreise um 1,9 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Foto: Armin Weigel/Illustration

Luxemburg (dpa) - Die Inflation im Euroraum hat sich dank gestiegener Energiepreise deutlich stärker erhöht als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 1,9 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.

Das ist der höchste Stand seit April 2017. Im Vormonat hatte die Jahresinflationsrate bei 1,2

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+