Plus Energiekrise

Stromkunden könnten EU-Recht auf Langzeitverträge bekommen

Nicht nur die Gaspreise explodierten wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine - auch Stromkosten stiegen in der Folge stark an. Die EU-Kommission will deshalb den europäischen Strommarkt optimieren.

08.03.2023 UPDATE: 08.03.2023 05:43 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Stromrechnung
Exzessive Strompreise bereiten Vebrauchern EU-weit Probleme. Die Kommission will gegensteuern.

Brüssel (dpa) - Um exzessive Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu vermeiden, will die EU-Kommission langfristige Verträge fördern. Das geht aus einem Entwurf für eine Gesetzesänderung hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt.

Mit einem größeren Anteil von langfristigen Verträgen könnten Verbraucher demnach vermehrt von stabileren Preisen profitieren.

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?