Hält das Stromnetz?
Energiebranche bereitet sich auf Boom der Elektroautos vor - Risiko eines Blackouts sehen Versorger nicht - Problem ist die Verteilung

Zehn Millionen Elektroautos im Jahr 2030 würden eine Zunahme des Stromverbrauchs von vier bis fünf Prozent bedeuten. Das Problem ist nicht die Menge, sondern die Verteilung des Stroms. Foto: dpa
Von Andreas Hoenig und Johanna Uchtmann
Berlin. Noch lässt der Durchbruch der Elektromobilität auf sich warten. Aber was aber passiert, wenn in ein paar Jahren Millionen von E-Autos gleichzeitig geladen werden - halten das die bestehenden Stromnetze aus? Die Energiewirtschaft bereitet sich auf ein solches Szenario vor und sieht noch große Herausforderungen. Die größten: eine bessere
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+