"Neuer Schub in Richtung USA"
Überhöhtes Vorsorgeprinzip in Europa beim Thema Genschere kritisiert

Wissenschaftliche Mitarbeiter der BASF überwachen Qualität und Entwicklung transgener Maispflanzen im Gewächshaus. Die Pflanzen werden im Rahmen eines Projekts für pilzresistenten Mais gezüchtet. Foto: BASF
Von Harald Berlinghof
Ludwigshafen. In China sieht man bei der BASF ein großes Potenzial und baut dort einen großen Verbundstandort mit eigenem Steam-Cracker. Dass sich Europa weiter von der weltweiten Entwicklung neuer Gentechnik-Pflanzen durch die jüngst erfolgte Gesetzgebung zur Genschere selbst abhängt, findet man "schade".
Gegen Flüssiggas-Lieferungen aus den USA hat man
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+