RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Eilmeldung
Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für nichtig

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landkreis Heilbronn

Was bei der Unfallstatistik nicht positiv ist

Insgesamt gab es im Corona-Jahr 2020 zwar weniger Unfälle und Verkehrstote, in einigen Teilbereichen steigen die Zahlen aber stark - Zahl der Pedelec-Unfälle drastisch gestiegen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.03.2021, 06:00 Uhr

Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle ist im Jahr 2020 im Gebiet des Polizeipräsidiums Heilbronn zwar zurückgegangen, aber auch im Corona-Jahr kamen 39 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, wie der junge Fahrer dieses Autos bei Ittlingen. Archiv-Foto: Julian Buchner

Von Armin Guzy

Landkreis Heilbronn. 39 Menschen sind im vergangenen Jahr im Stadt- und im Landkreis Heilbronn bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, darunter ein Kind; 550 weitere Menschen wurden schwer verletzt. Das sind zwar deutlich weniger als die 46 Toten und 680 Schwerverletzten im Vorjahr, der Rückgang ist aber wenig aussagekräftig, weil im Corona-Jahr deutlich weniger Menschen auf den Straßen unterwegs waren. Der Heilbronner Polizeipräsident Hans Becker sprach daher auch von einer "begrenzten Vergleichbarkeit der Zahlen", als er nun die Unfallstatistik 2020 vorstellte, und er warnte davor, aus der überwiegend positiven Statistik "unrealistische Erwartungen abzuleiten".

Außerdem ist bei genauerem Blick längst nicht alles positiv: Trotz des geringeren Verkehrsaufkommens haben beispielsweise die Unfälle, an denen unter Drogen stehende Fahrer beteiligt waren, um stattliche 24,4 Prozent auf 56 Fälle zugenommen, während sie landesweit geringfügig um 0,5 Prozent zurückgegangen sind. Weitere 948 Fahrer wurden ohne Unfallbeteiligung mit Drogen am Steuer bei Kontrollen erwischt. Ebenfalls drastisch gestiegen – mutmaßlich teilweise wohl auch im Zusammenhang mit Corona – ist die Zahl der Pedelec-Fahrer, die in Unfälle verwickelt wurden, und zwar um 36,2 Prozent auf nun 158 Einzelfälle. Auch hierbei liegt der Präsidiumsbereich Heilbronn deutlich über dem Landesdurchschnitt: Die Gesamtzahl der Radunfälle ist im Land um 8,3 Prozent gestiegen, im Präsidiumsbereich Heilbronn hingegen sogar um 19,6 Prozent. Zwei Radfahrer und ein Pedelec-Fahrer verloren dabei ihr Leben; zwei von ihnen trugen keinen Helm, wie Becker ausdrücklich hervorhob.

Generell sieht die Polizei die hohen Zuwachszahlen bei den Pedelec-Verkäufen aus Sicht der Verkehrssicherheit kritisch, denn die elektrische Unterstützung macht das Radfahren zunehmend auch für nicht so routinierte Radler und Senioren attraktiv. "Viele Nutzer sind ungeübt mit den schnellen Rädern", betonte Becker und riet Käufern eines Pedelec, sich vor einer größeren Ausfahrt mit dem Gefährt vertraut zu machen.

Die Chance, außerhalb von Ortschaften in einen schweren oder gar tödlichen Unfall verwickelt zu werden, ist auch 2020 weiterhin hoch geblieben: Knapp die Hälfte der Unfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, ereignete sich dort. Bei der Zahl der Toten ist die Aussage der Statistik noch deutlicher: 31 der 39 Getöteten starben außerorts, und bei 23,8 Prozent der Unfälle war zu hohe Geschwindigkeit die Ursache. "Jeder vierte Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden geht auf das Konto Geschwindigkeit. Sie ist hier die Ursache Nummer eins", hat die Polizei auch 2020 analysiert und weitere präventive Aufklärungsarbeit, aber auch konsequente Tempokontrollen angekündigt.

"Wir wollen mit unseren Maßnahmen gezielt unverantwortliche Raser, die andere Menschenleben gefährden, aus dem Verkehr ziehen", verdeutlicht Polizeidirektor Thomas Lüdecke, der Leiter der Schutzpolizeidirektion. Vor allem im Stadtgebiet Heilbronn hatten im vergangenen Jahr mehrere schwere Unfälle mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, PS-starken Autos und jungen Fahren für Schlagzeilen gesorgt. Bei den Tempokontrollen der Polizei blitzte es 2020 insgesamt 142.000 Mal; in 3235 Fällen waren die Fahrer dabei so schnell, dass sie einen Monat oder länger auf ihren Führerschein verzichten mussten.

Und die Statistik zeigt noch einen gravierenden Anstieg: Die Zahl der getöteten Fußgänger war im vergangenen Jahr mit insgesamt vier vergleichsweise hoch. Ein Jahr zuvor war nur ein Fußgänger tödlich verletzt worden, in den Jahren 2017 und 18 waren es jeweils zwei, 2016 dagegen ebenfalls vier. Schwer verletzt wurden hingegen weniger Fußgänger, nämlich 44 statt, wie 2019, insgesamt 65. Von den insgesamt 219 Unfällen wurden 56 von den Fußgängern selbst verursacht.

Da im Corona-Jahr nicht nur weniger Autos, sondern auch weniger Motorräder unterwegs waren, wäre hier eigentlich ebenfalls mit weniger Unfällen zu rechnen gewesen. Diese Erwartung hat sich jedoch mit einem Minus von acht Prozent nur für den Landesdurchschnitt erfüllt. Im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn ist die Zahl hingegen um drei Prozent gestiegen.

Bei den im vergangenen Jahr von der Polizei registrierten 555 Unfällen gab es hingegen eine deutlich geringere Zahl an Toten, und zwar ebenfalls gegen den Landestrend (minus 25 Prozent): Statt wie im Vorjahr 20 kamen 2020 lediglich sieben Biker ums Leben – ein Rückgang um 65 Prozent. Gleichwohl hat das Polizeipräsidium auch für die gerade beginnende Saison eine Kampagne vorbereitet, die auf Prävention und Kontrollen gleichermaßen setzt.

Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Verkehrs-Unfallstatistik mit Licht und Schatten (Update)
  • B293 bei Schwaigern: 58-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß (Update)
  • L592 bei Sinsheim-Reihen: Polo prallt gegen Baum - 19-jähriger Autofahrer stirbt
  • Eppingen: 35-jähriger Autofahrer stirbt durch gesundheitliches Problem

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung