Grüne sehen die "Künstliche Intelligenz" als Technologie der Zukunft
Sie brauche aber soziale, ökologische und werteorientierte Grenzen

Computer könnten Menschen viele Entscheidungen abnehmen. Doch es muss Grenzen geben, meinen die Grünen. Auf dem Bild: Eine Skulptur des Künstlers Muharrem Batman in einer Ausstellung über "Künstliche Intelligenz und Robotik". Archivfoto: G. Kirchner
Von Roland Muschel, RNZ Stuttgart
Stuttgart/Mannheim. Die grüne Landtagsfraktion will Baden-Württemberg bei der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) als "Innovationsland mit Verantwortung" positionieren. "Wenn die technischen Standards in China gesetzt werden, wird Künstliche Intelligenz zu einer Überwachungstechnologie. Der Weg der nordamerikanischen Technologiekonzerne
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+